Der Informationsabend „Energie. Zukunft. Effizienz.“ der Volksbank Plochingen eG stößt auf riesiges Interesse bei den Kunden!

Nach langer Coronapause hatte die Volksbank Plochingen Ihre Kunden wieder einmal zu einem Informationsabend eingeladen. Mit dem Thema „Energie. Zukunft. Energie“ hat die Bank auch gleich wieder den Nerv der Zeit getroffen - über 500 Gäste hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Überwältigt von dieser Anfrage war man von der Bank gleich bereit, von den ursprünglichen Räumlichkeiten im Bankgebäude in die Stadthalle Plochingen zu wechseln, um auch allen Kunden die Möglichkeit zu bieten, einen Platz zu bekommen! So begrüßte Volker Schmelzle, Vorstandsmitglied der Volksbank Plochingen am Dienstag vor einer Woche alle Kunden und Gäste und hieß sie herzlich willkommen zum diesjährigen Informationsabend „Energie. Zukunft. Effizienz. Wie der Titel schon verriet, ging es hier vorwiegend um moderne Energiequellen bzw. Energietechnik und mögliche Fördermittel.
Da eine Bank diese sehr speziellen Themen nicht allein abdecken kann, hatte sie sich für diesen Abend Verstärkung geholt. René Hägele von TK Baupartner aus Schwäbisch Gmünd eröffnete die Expertenrunde mit dem Thema Energieberatung. Hierbei zeigte Herr Hägele auf, welche Möglichkeiten Immobilienbesitzer bei der Sanierung ihrer Heizungsanlagen haben und welche speziellen technischen Details zu beachten sind. Das Thema Heizungsanlagen stand hier sicherlich im Vordergrund, aber im Zusammenhang mit möglichen Fördermittel kam auch das Thema Dämmung der gesamten Gebäudehülle sowie Fenster- und Türenisolierung zur Sprache. Im Anschluss daran informierte Georg Schillinger von der Firma Pfeiffer und May aus Plochingen über Produkttrends im Bereich Heizung. Auch wenn moderne Öl- und Gasheizungsanlagen in naher Zukunft nicht völlig abgeschrieben werden können, stand die Wärmepumpentechnik an diesem Abend im Fokus des Interesses. Viele sehen diese als das nachhaltige Heizsystem der Zukunft: Die geringe CO2-Emission und Wärmegewinnung ohne fossile Ressourcen sprechen sicherlich dafür! Die Heizungssanierung wirft bei vielen Immobilienbesitzer auch finanziell einige Fragen auf. Hier zeigte Stephan Dietrich von der DZ Bank mögliche Lösungen auf. Staatliche Fördermittel stellen sicher einen zusätzlichen Anreiz für eine notwendige Sanierung. Sie decken allerdings nur einen Teil der Kosten und müssen meistens auch von einer Bank beantragt werden. Wichtig ist hier, ob das jeweilige Projekt überhaupt förderwürdig ist. Stehen dann nicht genügend Eigenmittel zur Verfügung ist eine Finanzierung über die Hausbank ein möglicher Weg. In diesem Zusammenhang stellten Michael Hees, Leiter vom BauFinanz & ImmobilienCenter und Markus Kress, Leiter des FirmenKundenCenters, beide von der Volksbank Plochingen jeweils ihre Abteilungen vor. Zum Abschluss bestand dann die Möglichkeit, Fragen an alle Experten zu stellen. Was zahlreiche Immobilienbesitzer auch sehr gerne nutzten. Das Schlusswort übernahm dann erneut Volker Schmelzle, er bedankte sich für die zahlreichen interessanten Vorträge und überreichte allen Referenten als kleines Dankeschön! Damit war der Abend aber noch nicht zu Ende. Der Bankvorstand lud alle Anwesenden zu einem – wie es neudeutsch so schön heißt „Come-together mit Fingerfood“ herzlich ein. So war für einen runden Abschluss gesorgt, wobei auch hier die Referenten weiter alle Fragen beantworteten!