Wir bilden aus: Bankkauffrau/Bankkaufmann oder Finanzassistentin/Finanzassistent

Außerdem bieten wir: Studium an der Dualen Hochschule mit der Fachrichtung „BWL-Bank“ und einem entsprechenden Hochschulabschluss (Bachelor)

Absolviere eine Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann oder zur/zum
Finanzsassistentin/Finanzassistenten bei der Volksbank Plochingen eG, wenn du einen
Beruf mit vielseitigen Aufgaben lernen möchtest, interessante Herausforderungen
suchst und gerne für Kunden da bist. Schau zu diesem Thema doch am besten unseren
Film an.

Einblick in den Bankalltag

Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!

Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer.
Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen,
Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr.

 

Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die Volksbank Plochingen eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

So bereitest du dich vor

Bevor es losgeht

Wenn du dich dazu entschieden hast, dich für die Ausbildung zu bewerben, schaust du dir im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst, und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.

Frühzeitig planen

In der Regel bewirbst du dich ein bis eineinhalb Jahre vor Beginn der Ausbildung. Genaue Informationen zur Bewerbungsfrist erhältst du direkt bei uns.

Deine Bewerbung

Bitte schicke deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@volksbank-plochingen.de. Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:

  • Verwende keine „Mustertexte“, sondern schreib so, wie es zu dir passt.
  • Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
  • Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern,
    Freunde oder Bekannte weiter.
  • Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt
    werden.
  • Du solltest deinen Lebenslauf sowie die letzten zwei Zeugnisse, Zertifikate und
    Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.

So sieht dein Arbeitsalltag aus

Das erwartet dich

Deine Ausbildung bei der Volksbank Plochingen eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how lernst du in unserer Bank. Bankkaufleute sind bei uns in allen Bereichen tätig. Du erhältst einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen, unterstützt uns im Servicebereich und bist bei den Kundenberatungsgesprächen dabei. Hier lernst du die verschiedenen Bereiche wie beispielsweise Geldanlage, Wertpapiere, Kredite bis hin zu Versicherungen und Bausparen kennen.

Dauer und Verdienst

Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre, bei vielen Banken ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in zwei Jahren absolvieren.

Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 1.183 Euro, im zweiten 1.244 Euro und im dritten 1.316 Euro brutto im Monat.

So geht es nach der Ausbildung weiter

Viele Wege in deine Zukunft

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch für Aufgaben hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten. 

Genossenschaftliche Akademien

Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen. 

Genossenschaftliche Management-Ausbildung

Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.